Referenzen

TOSHIBA EuroCIS 2025

Innovative Technologien brauchen eine Bühne – und wir sorgen dafür, dass sie die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Für unseren Kunden TOSHIBA haben wir einen Messestand gestaltet, der die Zukunft des Handels erlebbar macht: Von cloudbasierten Microservices-Plattformen über modulare Point-of-Sale- und Self-Service-Technologien bis hin zu KI-gestützten Business-Lösungen – hier dreht sich alles um die nächste Generation digitaler Innovationen.
Das paul. Team hat das Konzept, Design und die Umsetzung dieses Messestands verantwortet, um eine perfekte Umgebung für den Austausch mit Kunden und Partnern zu schaffen.

play

IBM Storage Strategy Days 2024

Unser langjähriger Kunde IBM betraute uns mit der Aufgabe, die Weltpremiere der neuen Generation des Storage-Produkts DS8000 zu inszenieren.
paul. entwickelte daraufhin für die Storage Strategy Days 2024 ein kreatives Gesamtkonzept inkl. einer packenden Customer Journey. Neben einer durchgebrandeten Location mit Partner-Ausstellung entwarfen wir eine imposante Show für den Product-Launch: Untermalt von Musik mit vertonten Key-Messages wurde auf großen LED-Flächen eine dramatische Szenerie kreiert. Über ein Hubpodium fuhr die Storage-Einheit auf die Bühne, um dann durch Nebel und ein LED-Tor das Bühnenlicht der Welt zu erblicken.
Neben dem Publikum vor Ort in Darmstadt, konnten das Spektakel über einen Livestream auch Zuschauende weltweit verfolgen.

GSE Event-Software

Für die Konferenzen von Guide Share Europe, bei denen Teilnehmende, Speaker und Aussteller organisiert werden müssen, unterstützt unsere eigene Event-Software PAXIDO.
Mehrmals im Jahr stehen den Gästen unterschiedliche Event-Tickets zur Auswahl, die über unser Tool gebucht und auch direkt bezahlt werden können. Aussteller und Sponsoren können ebenso verschiedene Pakete auswählen und buchen.
paul. sorgt so über eine digitale Plattform für den wichtigen Überblick über alle Zahlen und Informationen zum Event.

Kyndryl Reward Machine

Um nach dem Event im Gedächtnis zu bleiben, ist die Ausgabe von Give-aways ein beliebtes Mittel. Damit die Übergabe zu einer besonderen Experience wird, realisierten wir für Kyndryl Deutschland die Kyndryl Reward Machine – ein Give-away-Automat, der nach der Eingabe eines Codes T-Shirts und Socken in verschiedenen Größen für die Interessenten bereithält. Zudem haben wir die Reward Machine aber nicht nur physisch gebaut, sondern auch digital, sodass zeit- und ortsunabhängig darauf zugegriffen werden kann. So kann der physische Automat bei Live-Events eingesetzt werden und die digitale bei Online- oder zusätzlich bei hybriden Events.